Flexible Zusammenarbeit mit der New Normal Challenge
Die New Normal Challenge der Post
Nicht mehr und nicht weniger als „Neue Normalität“ bedeutet „New Normal“ und bezeichnet damit einen Zustand – nach einer Krise in der Wirtschaft und/oder Gesellschaft – der als neuer Status Quo definiert wird. Da sich dieser Zustand sehr von dem Zustand vor der Krise unterscheidet, erfordert er ein großes Umdenken und viel Flexibilität von allen Beteiligten.
„New Normal“ bezeichnet damit eine Veränderung bestehender Verhaltensweisen und Rahmenbedingungen. Eine sehr markante und auch die aktuellste Phase des New Normal erleben wir derzeit aufgrund der Covid-19-Pandemie. Die neuen Rahmenbedingungen erfordern Anpassungen – auch über die Pandemie hinaus. Die Post widmet sich seit 2021 dem Thema und hat bereits unterschiedliche Initiativen in den Bereichen Raum, Technik, Mensch und Kommunikation gesetzt.
Neue Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit
Das Projekt „New Normal“ ist eine Herausforderung, die die Post mit einem besonderen Fokus auf die Themen Kommunikation, Technik, Menschen, Raum und Nachhaltigkeit angehen möchte. Dafür hat das Unternehmen bereits im Jahr 2021 mehr als 4.000 Mitarbeiter*innen aufgerufen Ideen einzureichen, um die neuen Formen der Zusammenarbeit in einem bereichsübergreifenden Prozess mitzugestalten.
Im Zuge der Challenge wurden in den drei Bereichen „Zeitmanagement & Work-Life-Balance“, „Methoden und Formate von ortsunabhängiger Zusammenarbeit“ sowie „Initiativen für Team-Zusammenhalt und -Identität“ viele spannende Ideen eingereicht. Aus der Vielzahl der eingereichten Beiträge hat die Fachjury anschließend im Rahmen einer Hybridveranstaltung die Sieger*innen gekürt.
Welche Maßnahmen haben sich durch die New Normal Challenge ergeben?
Die internen Personalentwicklungsprogramme werden weiter ausgebaut, um die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die die Post bietet, zu fördern. Dafür sollen die Lehrlingsausbildung und die der Ausbilder*innen forciert und interne Karrieren weiter gefördert werden.