Was passiert eigentlich mit Paketen, bevor wir sie entgegennehmen? Ein Interview mit Susi Zuschmann

Was passiert eigentlich mit Paketen, bevor wir sie entgegennehmen? Ein Interview mit Susi Zuschmann

27. September 2022

Was passiert eigentlich mit Paketen, bevor wir sie entgegennehmen? Ein Interview mit Susi Zuschmann

Egal ob der Einkauf im Onlineshop, die Weihnachtspakete oder das Packerl von willhaben - unsere heiß ersehnten Sendungen durchlaufen so einige Stationen, bevor wir sie öffnen dürfen.

Und wir haben diese Reise genauer unter die Lupe genommen und jemanden gefragt, der darüber Bescheid weiß: Ein Paket. Gesprochen von Susi Zuschmann. Aber was hat die bekannte Radio Moderatorin dabei selbst gelernt? Und was hat selbst einen eingefleischten Podcast-Fan, wie sie, verwundert? Das haben wir im Interview mit Susi herausgefunden.

Hallo Susi, welche Rolle übernimmst du eigentlich im Postcast?

Im Postcast, dem Podcast der Post, bin ich ein Packerl, das von einem Papa in Wien aufgegeben wird und den direkten Weg nach Graz fährt und dort in der Abholstation darauf wartet, abgeholt zu werden.

Die Post war bei dir zu Hause auch immer ein Thema. Inwiefern?
Und wie hat das deine Sicht auf den Postcast beeinflusst?

Meine Oma war Postlerin, meine Tante war Postlerin, meine Mama war bei der Post und ich habe beim Studium immer mal wieder bei der Post gejobbt. Ich war am Schalter und habe da im Sommer gearbeitet und das war wahnsinnig
interessant. Vor allem es ist echt nicht so, dass du da stehst und die Leute kommen und gehen und schicken was ab oder machen Dinge, sondern du bist (an der Kassa Anm.) auch Psychologe, du bist Ansprechpartner, du bist manchmal auch so ein bisschen wie der Boxsack, aber nur für die ersten paar Minuten. Dann haben sie sich beruhigt, entschuldigen sich und sind wieder extrem lieb, aber es ist eigentlich ein ziemlich cooler Job. Also ich habe das im Sommer echt gern gemacht.

Hast du in deiner Rolle als „Packerl“ etwas Neues erlebt?

Also es gab Dinge, die ich gar nicht wusste. Zum Beispiel, wie es in so einem Logistikzentrum zugeht, was die Leute da machen und wie dort vorsortiert wird oder wie es zugeht mitten in der Nacht. Das fand ich wahnsinnig spannend.

Jetzt Folge 1 hören!

Und gerade was die neuen Pakete anbelangt, diese Green Packs, von denen wusste ich davor gar nichts, die schauen teilweise aus wie so kleine stylische Handtaschen. Und sonst? Ich wusste ungefähr, was los ist, aber mit dem Podcast wird man dann echt zum Paketprofi.

Es war wahnsinnig schön diesen Podcast aufzunehmen, weil die Geschichte drumherum extrem cool ist und weil es sowohl eine Geschichte ist, als auch ganz viele Infos, die du darin erfährst. Und ich glaube, man kriegt doch auch so ein Verständnis dafür, wenn man dann zum Beispiel in der App nachschaut, wo ist mein Paket gerade? Und dann liest: Logistikzentrum, weißt du dann sofort: Okay, da ist es. Jetzt ist es dort wahrscheinlich bis morgen. Wenn es am Abend angekommen ist, wird sortiert, eingeladen und weitergebracht.

Es hat extrem Spaß gemacht, es aufzunehmen.

Susi Zuschmann mit einem Post Paket beim Interview

Was hat dich auf deiner Reise am meisten überrascht und warum?

Was ich extrem spannend finde ist, dass die Post eben auch eine LKW Fahrerin hat. Das finde ich ganz toll. Vor allem ihre Geschichte. Sie hatte vorher nämlich ein Nagelstudio und dann gesagt: “Das interessiert mich nicht mehr. Ich möchte lieber das tun, was ich schon immer wollte: LKW fahren.”

Jetzt Folge 2 hören!

Auch die Filiale der Zukunft, eine Test- und Pilotfiliale in Simmering, kannte ich bis dato gar nicht. Dort haben Mitarbeiter*innen und Lehrlinge an der Entstehung der Post der Zukunft mitgewirkt. Extrem super, dass man dort einfach nur Dinge ausprobiert, die man so noch nicht kennt. Das ist ein toller Ansatz.

Viele Überraschungen also. Hast du auch andere spannende Menschen auf deiner Reise kennengelernt?

Die Filialleiterin der Filiale der Zukunft fand ich ebenfalls sehr cool. Dass sie als Teilzeitkraft wieder (aus der Karenz Anm.) zurückgekommen ist und dann ein Team führt, also die Chefin ist. Sie ist sehr taff, sie ist sehr cool und so was bewundere ich extrem. Und dann natürlich auch das Green Pack, weil ich das heftig finde, dass man ein und dasselbe Paket so oft verwenden kann.

[GREEN PACK]
Mit dem Green Pack haben Post und FH Oberösterreich ein Pilotprojekt zur Mehrfachnutzung von Verpackungen gestartet. Mit Erfolg.

Mehr zum Green Pack  Weiterlesen

Stichwort Nachhaltigkeit: Gibt es etwas, das dich besonders beeindruckt hat?

Was ich cool finde ist, dass die Post immer mehr auf E-Autos umsteigt. Sie haben ja schon einige im Repertoire, aber wollen auch keine Benziner mehr nachkaufen, sondern nur noch E-Autos. Dabei ist es jetzt schon die größte
E-Flotte Österreichs.

Beim Podcast geht’s ja auch ganz viel um Organisation und Logistik, aber das ist ja nicht gerade das spannendste Thema - oder doch?

Ich wundere mich, dass nicht mehr verloren geht. Da liegen ja hunderttausende Pakete herum. Also allein schon, dass sie den richtigen LKW finden, ist ja der Wahnsinn.

Jetzt Folge 3 hören!

Was können, deiner Meinung nach, andere Unternehmen von der Post lernen?

Das ist gar nicht richtig zu beantworten, weil ich nicht weiß, wie die anderen Firmen arbeiten. Aber was ich definitiv sagen kann: wir haben bei uns zu Hause den besten Paketzusteller der Welt.

Denn es macht, finde ich, einen Riesenunterschied, dass die Post weiß, wann wir zu Hause sind und sie stellt auch immer verlässlich zu, das ist mal cool. Und wenn nicht, dann stellt er es vor der Tür ab und das ist so angenehm, weil man sich auf den so verlassen kann. Das erleichtert einem das Leben schon sehr, weil bei anderen Zustelldiensten? Man kennt es ja eh, kriegst du den Zettel unten rein, obwohl du zu Hause warst. Ich muss ehrlich sagen, dass passiert mir bei der Post nicht.

Warst du überrascht darüber, wie viele Frauen bei der Logistik der Post beschäftigt sind?

Eigentlich nicht, weil alle in meiner Familie, die bei der Post gearbeitet haben, Frauen sind. Also meine Mama im Marketing. Meine Oma als Briefträgerin, meine Tante auch als Briefträgerin. Da ist es nur logisch, dass so viele Frauen bei der Post in Führungspositionen sind. Und ich finde das echt toll.

Jetzt den ganzen Postcast hören! Überall wo es Podcasts gibt!

Jetzt alle Folgen anhören!

 

Newsletter Anmeldung