Der Logistik Award 2024

Der Logistik Award 2024

14. März 2025

Der Logistik Award 2024

Ein Fest außerordentlicher Leistungen feierten 140 Postler*innen aus dem Bereich der Operations im Palais Wertheim.
Der Logistik Award 2024 stand ganz im Zeichen der Leidenschaft und des Engagements, die unsere Teams täglich an den Tag legen. Unser Post-Logistik Award würdigt jedes Jahr die herausragenden Logistikzentren, Zustellbasen und Transportlogistik-Standorte, die unsere Werte 'Sinn, Freude, Leistung' und unsere Qualitätsstandards vorbildlich verkörpern. Welches Team schafft es, seine Standards kontinuierlich zu steigern und zu übertreffen? Auch in diesem Jahr wurden die Gewinner*innen feierlich durch unseren Vorstandsdirektor Peter Umundum sowie die Geschäftsfeldleiter Franz Leitner, Matthias Hofmann und Wolfgang Pfarl gemeinsam mit vielen weiteren Kolleg*innen, geehrt.

Das logistische Herz der Post

Mitten im Herzen von Wien blicken wir auf das logistische Jahr 2024 zurück. Unsere Moderatorin Kathrin Hanzl, durch deren Adern mittlerweile auch schon gelbes Blut fließt, führt zusammen mit Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket und Logistik fantastisch durch den Abend.

Dieses Jahr zum ersten Mal auf der Bühne des Logistik Awards als neuer Geschäftsfeldleiter eStrategische Netzwerkplanung & Steuerung, Wolfgang Pfarl, der mit seinen Kollegen Franz Leitner, Geschäftsfeldleiter Logistikzentren & Transport, Matthias Hofmann Geschäftsfeldleiter Distribution eine inspirierende Eröffnungsrede hielt.

Die Kernbotschaft lautet: Die individuellen Leistungen jedes Einzelnen tragen maßgeblich zu unserem kollektiven Erfolg bei, denn Gemeinschaft und Vertrauen sind die Grundpfeiler, auf denen dieser Erfolg ruht. Darüber hinaus sind Freude und Vielfalt unerlässlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Schlüsselmerkmale für unseren Erfolg sind daher Teamgeist, Sinn, Toleranz, Einheit und Zusammenhalt. Schließlich ist Operations kein Einzelsport, sondern das Herz der Post.

Das Runde muss ins Eckige

Wir durften dieses Jahr unsere Kolleg*innen wieder mit zwei Stargästen überraschen: Werner Gregoritsch hat uns beim Logistik Award besucht und hat uns auch eine Videobotschaft von seinem Sohn Michael mitgebracht.

Der ehemalige Trainer der U-21-Nationalmannschaft setzt aktiv ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus. Er betont, das wir alle überall Gäste sind und stolz auf unsere Kulturen und Reisefreiheit sein sollten. Er findet, das wir durch das Einstehen für Werte und Toleranz dazu beitragen, dass Österreich ein weltoffenes Land bleibt. Es ist entscheidend, in einem Team unterschiedliche Charaktere und Herkünfte zusammenzubringen und deren Züge ineinandergreifen zu lassen. Vertrauen und Bestärkung sind essenziell, um das Beste aus jedem Einzelnen herauszuholen. 

Die Preisverleihung

15 Awards wurden im Rahmen des Logistik Awards 2024 verliehen. 12 Auszeichnungen gingen an jene Zustellbasen, Logistikzentren und Transportlogistik-Einheiten, die 2024 die besten Produktivitäts- und Qualitätskennzahlen erreichten. Die jeweils Erstplatzierten erhielten neben einer nachhaltigen Trophäe aus heimischen Buchenholz auch einen Gutschein für ein Familienfest an ihrem Standort.

Ebenfalls verliehen wir wieder den Sonderpreis an das Logistikzentrum und die Transportlogistik, welches sein Vorjahresergebnis am besten toppen konnte und einen Sonderpreis für die Zustellbasis mit dem höchsten Frauen- und E-Fahrzeug Anteil zum Vorjahr. Die Preisträger*innen erhielten dieses Jahr neben ihrer Trophäe auch einen besonderen Hoodie für jede und jeden Mitarbeiter*in mit dem neuen Logo: 'Wir sind das logistische Herz der Post: Wir bewegen!'.

Die Gewinner*innen des Logistik Awards 2024

Kategorie Logistikzentren

Region Ost – LZ 8005 Paket Karlsdorf (1.Platz), LZ 8000 Brief Graz (2.Platz), LZ 1000 Brief Wien (3.Platz)

Region West – LZ 6005 Paket Tirol (1.Platz), LZ 6000 Brief Tirol (2.Platz), LZ 9005 Paket Kärnten und LZ 4005 Paket Oberösterreich (3.Platz)

 

Kategorie Transportlogistik

Gesamt AT – TL Kärnten (1.Platz), TL Vorarlberg (2.Platz), TL Oberösterreich (3.Platz)

 

Kategorie Distribution bis 30 Mitarbeiter*innen

Region Ost – 7132 Frauenkirchen (1.Platz), 2152 Gnadendorf (2.Platz), 7503 Großpetersdorf (3.Platz)

Region Mitte – 4070 Eferding (1.Platz), 4360 Grein (2.Platz), 5310 Mondsee (3.Platz)

Region West – 6122 Fritzens (1.Platz), 6290 Mayrhofen (2.Platz), 6991 Riezlern, Kleinwalsertal (3.Platz

 

Kategorie Distribution 30-90 Mitarbeiter*innen

Region Ost – 3830 Waidhofen an der Thaya (1.Platz), 2460 Bruck an der Leitha (2.Platz), 7400 Oberwart (3.Platz)

Region Mitte – 8680 Mürzzuschlag (1.Platz), 8243 Pinggau (2.Platz), 4780 Schärding (3.Platz)

Region West – 9971 Matrei in Osttirol (1.Platz), 9620 Hermagor (2.Platz), 9111 Völkermarkt (3.Platz)

 

 

Kategorie Distribution über 90 Mitarbeiter*innen

Gesamt AT – 2601 Sollenau (Platz 1), 3340 Waidhofen an der Ybbs (Platz 2), 9030 Klagenfurt (Platz 3)

 

Kategorie Paketzustellbasen

Gesamt AT – 8401 Kalsdorf (Platz 1), 6132 Vomp (Platz 2), 5303 Thalgau (Platz 3)

 

Sonderpreis Logistikzentren (Ost und West), Transportlogistik und Distribution

Logistikzentren: LZ 8000, LZ 6000

Transportlogistik: TL Oberösterreich

Distribution: Postbasis 1210 Wien

Newsletter Anmeldung